Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 203
» Neuestes Mitglied: Nobzkie
» Foren-Themen: 9.276
» Foren-Beiträge: 55.443
Komplettstatistiken
|
|
|
USA unterstützen philippinische Halbleiterindustrie |
Geschrieben von: Hardinero - 27-09-2024, 06:57 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Die Philippinen wurden zusammen mit Costa Rica, Mexiko, Panama, Indonesien und Vietnam für das Programm der Arizona State University (ASU) ausgewählt, um die Halbleiter-Chip-Industrie zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Dafür stehen 13,8-Millionen-Dollar zur Verfügung.
Mit diesem Geld sollen beispielsweise bis zu 6.000 Studenten in diesen Studiengängen unterstützt werden. Gleichzeitig wird die Politik beraten, hinsichtlich Richtlinien und Anreizen, um in der Region wettbewerbsfähiger zu sein und Investoren anzuziehen.
Bis zum Jahr 2028 sollen 128.000 philippinische Ingenieure und Techniker für die Halbleiterindustrie ausgebildet werden. „Es stärkt nicht nur unsere globalen Beziehungen zu den USA, sondern bereitet auch die Bühne für die Philippinen, um einen entscheidenden Beitrag zur globalen Halbleiterlieferkette zu leisten“, sagte Unterstaatssekretär Rodolfo.
Ganz uneigennützig sind die USA natürlich nicht. Die wollen ihre Halbleiterlieferketten diversifizieren, um unabhängiger zu sein und sicherlich würden auch US-Unternehmen davon profitieren. Die Philippinen aber auch!
Philstar
|
|
|
Verschwundene Rebellen: Interne "Säuberung" oder staatliche Kräfte am Werk? |
Geschrieben von: Hardinero - 26-09-2024, 06:27 - Forum: News
- Antworten (1)
|
 |
In der Provinz Albay sind zwei kommunistische NPA Mitglieder verschwunden. Unbekannte hatten sie im August entführt. Seitdem sind sie nicht mehr aufgetaucht. Wer steckt dahinter?
Der Polizeidirektor beklagte, dass jedes Mal, wenn ein NPA - Mitglied verschwindet, die Polizei und Militär verdächtigt würde. Vielmehr ist er der Meinung, dass die beiden einer internen Säuberungsaktion der NPA zum Opfer gefallen sein könnten, weil sie verdächtigt wurden, Informanten zu sein.
Dagegen kritisiert die Menschenrechtsgruppe Karapatan Präsident Marcos, er würde zu solchen Vorfällen schweigen. Ihrer Meinung nach gäbe es Anzeichen, dass staatliche Kräfte am Verschwinden beteiligt gewesen waren.
Philstar
|
|
|
Neuer Rekord: 251 chinesische Schiffe in der Westphilippinischen See |
Geschrieben von: Hardinero - 25-09-2024, 06:14 - Forum: News
- Antworten (2)
|
 |
Die Chinesen schicken immer mehr Schiffe in die Nähe der Philippinen. Als neuer Rekord werden aktuell 251 Schiffe gemeldet, die sich in der Westphilippinischen See befinden.
Zitat:Rear Adm. Roy Vincent Trinidad, PN spokesperson for WPS, said a total of 28 China Coast Guard (CCG) ships, 16 People’s Liberation Army-Navy (PLA-N) warships, 2014 Chinese maritime militia vessels (CMMVs), and three Chinese research and survey vessels (CRSVs) were recorded in the week-long monitoring in the WPS from Sept. 17 to 23.
Bei stürmischem Wetter werden es weniger, sie kommen danach aber sofort wieder zurück. Wie der philippinische Navy - Verantwortliche sagte, ist diese Präsenz illegal. Das dürfte die Chinesen aber nicht abhalten, auch weiterhin philippinische Fischer und Schiffe der Küstenwache in den umstrittenen Gebieten anzugehen, denn sie erkennen die internationalen Regeln nicht an.
Manila Bulletin
|
|
|
Neue philippinische Taktik in südchinesischen Meer |
Geschrieben von: Hardinero - 23-09-2024, 06:32 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Ein Sprecher der philippinischen Marine hat eine neue Taktik gegen die chinesische Aggression im Südchinesischen Meer vorgestellt. Die Philippinen werden die Standorte ihrer Schiffe, wo sie sich bewegen, oder ob sie irgendwo ankern, nicht mehr offen legen. Das war wohl bisher anders und hat die chinesischen Schiffe angezogen wie Magneten, die dann auf vielfältige Art und Weise und in Überzahl versucht haben, die Pinoys dort zu vertreiben.
[Bild: https://images.mb.com.ph/production/BRP_...818cdb.jpg]
Mehr:
Manila Bulletin
|
|
|
Betreiber einer Arztpraxis in Makati verhaftet: keine Ärzte! |
Geschrieben von: Hardinero - 22-09-2024, 08:07 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Zwei Vietnamesen und ein Filipino betrieben in Makati eine Arztpraxis und nannten sich "Dr. Kim Trang und Dr. Nikki Nguyen". In Wirklichkeit waren sie weder Ärzte noch Krankenpfleger oder Medizintechniker und ohne jegliche Lizenz. Insoweit waren sie natürlich nicht berechtigt, medizinische Dienstleistungen anzubieten, wurden verhaftet und sehen ihrem Strafverfahren entgegen.
Hoffen wir, dass bei den "medizinischen Dienstleistungen" niemand zu Schaden gekommen ist.
Manila Bulletin
|
|
|
Anklage gegen drei Nigerianer: Erpressung und Scamming |
Geschrieben von: Hardinero - 22-09-2024, 07:49 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
In Las Piñas City wurden drei Nigerianer festgenommen und wegen Erpressung und Scamming angeklagt.
Ausschlaggebend dafür ist die Anklage einer Frau, der bei einem Dating vorgegaukelt worden war, dass der junge Mann dringend Schulgeld für das Studium an einer Universität bezahlen müsse. Sie lieh ihm zu diesem Zweck ihren GCash account und ihre SIM-Nummer. Erst später merkte sie, dass sie abgezockt worden war.
Anscheinend landete das Opfer sogar selber vorübergehend im Gefängnis, als eine Person, die ebenfalls betrogen worden war, Anzeige gegen sie erstattete. Womöglich war ihr Name irgendwo aufgetaucht?
Sie bat die Nigerianer, ihr das Konto wieder zurückzugeben. Dafür verlangten sie zunächst 3000 Pesos und später 2500 Pesos.
Das Geld wurde markiert und als die Polizei genau dieses Geld bei einer Durchsuchung vorfand, konnten die Betrüger festgenommen werden. Die Polizei stellte Mobiltelefone mit GCash-Konten und ATM-Karten sicher.
Philstar
|
|
|
|