Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 203
» Neuestes Mitglied: Nobzkie
» Foren-Themen: 9.272
» Foren-Beiträge: 55.426
Komplettstatistiken
|
|
|
Philippinische Zwischenwahlen: ab heute Wahl in Deutschland möglich! |
Geschrieben von: Hardinero - 13-04-2025, 07:26 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Ab heute bis zum 12. Mai ist für registrierte Philippiner die Abgabe ihrer Stimme für die Zwischenwahlen bei den philippinischen Botschaften im Ausland möglich.
Zitat:Die folgenden Wahllokale öffneten - oder werden voraussichtlich in der philippinischen Standardzeit (PST) öffnen:- Australien und Guam (6:00 Uhr PST)
- Japan und Korea (7:00 Uhr PST)
- Brunei, Hongkong, Malaysia, Macau, Indonesien, Taiwan und Singapur (8:00 Uhr) PST)
- Thailand, Vietnam und Indonesien (9:00 Uhr) PST)
- Bangladesch (10:00 Uhr PST)
- Indien (10:30 Uhr PST)
- Pakistan (11:00 Uhr PST)
- Vereinigte Arabische Emirate und Oman (12:00 Uhr PST)
- Griechenland, Jordanien, Katar, Saudi-Arabien, Kuwait, Bahrain, Kenia und Israel (13:00 Uhr). PST);
- Spanien, Deutschland, Schweiz, Belgien, Rumänien, Dänemark, Italien, Norwegen, Frankreich, Tschechien, Rom, Schweden, Niederlande, Vatikanstadt, Polen, Ägypten und Südafrika (14:00 Uhr PST)
- Portugal, Großbritannien, Rabat, Ukra/Marokkos (15 Uhr PST)
- Brasilien und Argentinien (19 Uhr) PST)
- New York, Ottawa und Toronto, Kanada und Chile (20:00 Uhr) PST)
- Chicago und Houston (21:00 Uhr PST)
- Mexiko (22:00 Uhr PST)
- Los Angeles, San Francisco, Washington D.C.; und Vancouver, Kanada (23:00 Uhr) PST).
- Honolulu, Hawaii (2:00 Uhr, 14. April), PST).
Mehr:
Philstar
|
|
|
US-Zölle: könnten die Philippinen einen Deal mit Trump machen? |
Geschrieben von: Hardinero - 11-04-2025, 06:17 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Der US-Präsident hat die ursprünglich auf 17 % festgesetzten Zölle für die Philippinen wie auch bei anderen Ländern mit Ausnahme von China für drei Monate wieder auf 10 % zurückgesetzt. Diese Zeit wollen die Philippinen nutzen, um mit Trump einen Deal abzuschließen, der für beide Seiten vorteilhaft ist.
Romuladez, der philippinische Botschafter in Washington, erklärte, ansonsten sei der Waffenkauf in den USA gefährdet.
Der Handelsüberschuss der Philippinen gegenüber den USA beläuft sich auf etwa 4,8 Milliarden Dollar. Der beabsichtigte Kauf von F-16 Flugzeugen würde 5,8 Milliarden Dollar kosten. Es geht also um eine Milliarde. Das könnte der Deal sein.
Zitat:"It's a quid pro quo. And I think that President Trump has made it clear that tariffs are to balance it off … So if that's the policy, then we will do it."
Möglicherweise reist Präsident Marcos in den nächsten Monaten in die USA und könnte dort mit Trump einen "Deal" anstreben.
Mehr:
US tariffs on Philippines could affect weapons deal, ambassador says
|
|
|
Australische Hightechdrohnen für die Küstenwache |
Geschrieben von: Hardinero - 10-04-2025, 06:12 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Australien spendierte der philippinischen Küstenwache 20 Hightechdrohnen im Wert von 34 Millionen Pesos. Spezialisten von dort schulten vier Tage lang Mitglieder der Küstenwache, die diese jetzt einsetzen können.
Damit wird die Reichweite vergrößert, Energie gespart und das Risiko von Menschen minimiert.
Die australische Botschaft lobte die Zusammenarbeit mit den Philippinen.
Mehr:
Philstar
|
|
|
"Sierra Madre" zum siebten Mal ungestört mit Nachschub versorgt |
Geschrieben von: Hardinero - 10-04-2025, 05:45 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Gestern, am "Tag der Tapferkeit" gelang es den Philippinen zum siebten Mal nacheinander, die Soldaten der auf der Second Thomas Shoal gestrandeten BRP Sierra Madre ungestört von chinesischen Einheiten mit Lebensmitteln und anderen Waren zu versorgen.
[Bild: https://media.philstar.com/photos/2024/0...-37-11.jpg]
Wer hier im Portal mitliest, weiß, dass es sich dort um ein Schiffswrack handelt, das das philippinische Militär als Außenposten nutzt. Damit wollen die Philippinen bekräftigen, dass dieses Seegebiet nach einem Urteil des Schiedsgerichts in Den Haag zu ihrem Land gehört. Das Urteil wird aber von China nicht anerkannt. Die Chinesen störten in der Vergangenheit deshalb mit ihrer aggressiven Küstenwache oft die Versorgung durch Rammen der philippinischen Schiffe und mit Wasserwerfern. Sie forderten damals die Philippinen auf, den Außenposten, sowie das Schiff zu entfernen.
Grundlage für die ungestörte Versorgung ist eine Vereinbarung der Philippinen mit China vom 2. Juli letzten Jahres, die offenbar immer noch ihre Wirkung entfaltet.
Philstar
|
|
|
Überfall auf Gefängnistransporter mit Gangsterboss |
Geschrieben von: Hardinero - 09-04-2025, 05:33 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Elf Bewaffnete, angeführt von einem Ausländer, wollten in Parañaque City einen inhaftierten chinesischen Gangsterboss befreien und griffen den Gefängniswagen, der ihn von einer Anhörung wieder ins Gefängnis zurück transportieren sollte, von zwei Autos aus an. Es gab ein Feuergefecht. Der Angriff wurde von dem SWAT-Team abgewehrt, wobei ein Gefängnismitarbeiter verletzt wurde.
Die Angreifer flohen, wobei ein Fahrzeug mit sechs Insassen gegen einen Baum prallte. Diese flohen zu Fuß weiter und konnten festgenommen werden.
[Bild: https://media.philstar.com/photos/2025/0...-29-51.jpg]
Der zweite Wagen konnte entkommen und die Polizei ermittelt.
Den SWAT-Mitarbeitern ist das Lob der Vorgesetzten sicher.
Philstar
|
|
|
Von Interpol gesucht: Deutscher und Koreaner verhaftet |
Geschrieben von: Hardinero - 08-04-2025, 05:37 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Ein Deutscher und ein Koreaner, beide von Interpol gesucht, wurden vom Bureau of Immigration in Angeles City, Pampanga verhaftet. Der Deutsche wird wegen Internetbetrugs gesucht.
Beide sind in Haft genommen worden, bevor sie in ihre Länder zurückgeführt werden. Auf den Philippinen werden sie in die Blacklist aufgenommen, werden also nicht mehr einreisen dürfen.
Mehr:
Philstar
|
|
|
|