Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 203
» Neuestes Mitglied: Nobzkie
» Foren-Themen: 9.273
» Foren-Beiträge: 55.430
Komplettstatistiken
|
|
|
39 Personen wegen Verkaufs von SIM-Karten verhaftet |
Geschrieben von: Hardinero - 05-02-2025, 06:17 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Im Kampf gegen die Cyberkriminalität und Scam haben Ermittler 31 Personen im ganzen Land festgenommen, weil sie offensichtlich bereits registrierte SIM-Karten verkauft haben (was verboten ist). Insgesamt handelt es sich um 7.900 Karten für Mobiltelefone. 19 waren mit Bankkonten und E-Wallets verlinkt.
Ein Verkäufer war noch minderjährig und wurde in die Obhut des Ministeriums für Soziales übergeben. Die anderen werden strafrechtlich verfolgt.
Philstar
|
|
|
Januar: Inflation 2,9 % |
Geschrieben von: Hardinero - 05-02-2025, 06:08 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Die philippinische Statistikbehörde gab bekannt, dass die dortige Inflation im Januar 2,9 % betrug. Damit ergibt sich keine Änderung gegenüber dem Dezember. Nahrungsmittel, Transport, Alkoholika und Tabak sind teurer geworden.
In folgenden Bereichen sank dagegen die Teuerungsrate, sodass sie im Durchschnitt gleich blieb:
Zitat:The PSA noted that there were lower inflation in the following: - Clothing and footwear (2.3% from 2.4%)
- Housing, water, electricity, gas and other fuels (2.2% from 2.9%)
- Furnishings, household equipment and routine household maintenance, (2.6% from 2.7%)
- Recreation, sport and culture (2.4% from 2.5%)
- Education services (4.2% from 4.3%)
- Restaurants and accommodation services (3.2% from 3.8%)
- Personal care, and miscellaneous goods and services (2.8% from 2.9%)
Philstar
|
|
|
China-Schiffe so nah wie nie |
Geschrieben von: Hardinero - 04-02-2025, 06:13 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
China betreibt derzeit gegenüber den Philippinen eine Politik der Nadelstiche, indem sich immer wieder Schiffe der chinesischen Küstenwache in das philippinische Hoheitsgebiet begeben. Zwei chinesische Schiffe näherten sich dabei bis auf 34 Seemeilen vor der Küste von Bolinao, so nah wie nie.
Die philippinische Küstenwache begleitete die Chinesen und forderte sie auf, das Hoheitsgebiet zu verlassen. Die Chinesen zogen sich darauf hin wieder zurück.
Gleichzeitig fährt immer noch das sogenannte "Monsterschiff" der Chinesen vor den Ufern von Zambales, angeblich wegen Strafverfolgungsaufgaben in den Gewässern der Volksrepublik China in Übereinstimmung mit dem (chinesischen) Gesetz. Das Schiff erklärte auch, dass China den Schiedsspruch des internationalen Gerichtshofes in Den Haag nicht anerkennt.
Zur Überwachung des 165 Meter langen chinesischen Schiffs haben die Philippinen ihre 97 Meter lange BRP Teresa Magbanua entsandt.
Mehr:
Philstar
|
|
|
Diskussion um Mindestlohn |
Geschrieben von: Hardinero - 02-02-2025, 10:10 - Forum: News
- Antworten (18)
|
 |
Das philippinische Repräsentantenhaus hat eine Erhöhung des täglichen Mindestlohns um 200 Pesos vorgeschlagen. Präsident Marcos wägt derweil unterschiedliche Argumente ab, ob er dem zustimmen soll.
Auf den Philippinen gibt es ein "dreigliedriges Gremium", das die jeweilige Entwicklung des Mindestlohnes vorschlägt. Letztlich ist es aber der Präsident, der, nachdem das Repräsentantenhaus den Beschluss gefasst hat, die Entscheidung trifft.
Die Inflationsrate erreichte 2024 3,2 %. Insoweit ist eine Erhöhung des Mindestlohnes angebracht, damit die Niedriglöhner von ihrem Einkommen leben können.
Der Arbeitgeberverband warnt vor einer Erhöhung, weil sich das einige Unternehmen nicht leisten könnten. Investitionsverluste seien die Folge.
Ökonomen sehen das unterschiedlich. Die einen sagen, eine solche Lohnerhöhung sei inflationär, weil Waren und Dienstleistungen teurer würden.
Andere argumentieren, höhere Löhne seien unerlässlich, um die lokalen Ausgaben anzukurbeln, was die Wirtschaft stärken würde.
Der Präsident muss nun entscheiden.
Philstar
Ich wäre für eine Lohnerhöhung. An anderer Stelle haben wir berichtet, dass die philippinische Wirtschaft um mehr als 5 % gewachsen ist. Wie sagte schon unser erster Wirtschaftsminister Ludwig Erhard sinngemäß, wenn das Wasser steigt, kommen alle Boote höher. Insoweit würde ich den ohnehin am Existenzminimum lebenden Niedriglöhnern die 200 Pesos zukommen lassen und denke, das könnten die Arbeitgeber verkraften.
|
|
|
|