Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 194
» Neuestes Mitglied: Pipo
» Foren-Themen: 7.390
» Foren-Beiträge: 48.858

Komplettstatistiken

Aktive Themen
UN soll philippinischen K...
Forum: News
Letzter Beitrag: Hardinero
Vor 57 Minuten
» Antworten: 0
» Ansichten: 2
Neue China-Regeln erlaube...
Forum: News
Letzter Beitrag: Speedy
Gestern, 09:51
» Antworten: 1
» Ansichten: 34
Luftfahrt News
Forum: Airport
Letzter Beitrag: Ferien7
14-06-2024, 21:33
» Antworten: 7.526
» Ansichten: 931.168
Diese Einschränkungen gel...
Forum: Airport
Letzter Beitrag: Ferien7
14-06-2024, 15:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 12
Das ist Lufthansas Airbus...
Forum: Airport
Letzter Beitrag: Ferien7
14-06-2024, 10:55
» Antworten: 0
» Ansichten: 5
Wahlmaschinen kommen rech...
Forum: News
Letzter Beitrag: Speedy
14-06-2024, 07:55
» Antworten: 3
» Ansichten: 64
Phil Health schuldet Rote...
Forum: News
Letzter Beitrag: Hardinero
14-06-2024, 05:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 21
Günstigerer Reis?
Forum: News
Letzter Beitrag: Hardinero
14-06-2024, 05:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 27
Gefährliche Ergebnisse in...
Forum: Technikecke
Letzter Beitrag: Ferien7
12-06-2024, 20:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 88
Antivirus-Nutzer aufgepas...
Forum: Technikecke
Letzter Beitrag: Ferien7
12-06-2024, 20:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 20

 
  1 FEUERWERKSBEDINGTER TODESFALL GEMELDET, DOH ZÄHLT 443 PYROTECHNISCH BEDINGTE VERLET
Geschrieben von: Ferien7 - 02-01-2024, 12:27 - Forum: News - Keine Antworten

1 FEUERWERKSBEDINGTER TODESFALL GEMELDET, DOH ZÄHLT 443 PYROTECHNISCH BEDINGTE VERLETZUNGEN


 — Das Gesund­heitsmin­is­teri­um (DOH) berichtete am Mon­tag, dass es während der Neu­jahrs­feier­lichkeit­en die erste Ver­let­zung durch verir­rte Kugeln (SBI) und einen Todes­fall verzeichnete.

Die neu gemelde­ten Pyro-Opfer sind Teil der 212 ​“neuen” Fälle von feuer­w­erks­be­d­ingten Ver­let­zun­gen (FWRI), die das DOH zwis­chen 6 Uhr mor­gens am 21. Dezem­ber und 5:59 Uhr am 2. Jan­u­ar verzeichnete.

In seinem let­zten Update vom Dien­stag teilte das Gesund­heit­samt mit, dass ein 23-jähriger Mann aus der Region Davao von ein­er Kugel im linken oberen Rück­en getrof­fen wurde.

“Ver­ant­wor­tungs­be­wusste Waf­fenbe­sitzer wis­sen, dass Kugeln, die nach oben fliegen, auch nach unten fliegen, und das Abfeuern von Schuss­waf­fen ist kein Grund zum Feiern”, so das DOH.

Die Behörde meldete auch den Tod eines 38-jähri­gen Mannes aus der Region Ilo­cos, der sich eine Zigarette angezün­det hat­te, während er mit anderen Per­so­n­en in der Nähe von Feuer­w­erk­skör­pern Alko­hol trank.

Das Gesund­heitsmin­is­teri­um rief die Öffentlichkeit auf, ​“Ver­let­zun­gen und Todes­fälle durch verir­rte Kugeln und ​‘Unfälle’ auf­grund von Trunk­en­heit zu vermeiden”.

“Der heute gemeldete Todes­fall war ein Vor­fall, der auf sich warten ließ, da Alko­hol das Urteilsver­mö­gen beein­trächtigt”, so das DOH.

“Schuss­waf­fen, Alko­hol und Feuer­w­erk­skör­p­er soll­ten niemals zusam­menkom­men”, fügte es hinzu.

Am Dien­stag zählte das DOH ins­ge­samt 443 FWRI, wobei sechs von zehn Fällen aus der Nation­al Cap­i­tal Region (NCR) stammten.

Auf die NCR fol­gen die Region Ilo­cos mit 36 Fällen, das Cagayan Val­ley mit 35 Fällen und CAL­ABAR­ZON mit 28 Fällen.

Unter den neu reg­istri­erten Fällen befind­en sich sechs Ampu­ta­tio­nen, 122 Augen­ver­let­zun­gen und ein weit­er­er Fall von Hörverlust.

Nach Angaben des Gesund­heitsmin­is­teri­ums sind die Opfer in den neu erfassten Fällen zwis­chen 1 und 71 Jahre alt. Siebe­nund­ne­un­zig Prozent der FWRI-Fälle ereigneten sich zu Hause und auf der Straße, wobei 102 der neuen Fälle legale Feuer­w­erk­skör­p­er betrafen.

Quelle: philstar.com

Drucke diesen Beitrag

  AUSREICHENDE WASSERVERSORGUNG DURCH SFRS IN 3 DÜRREGEFÄHRDETEN GEBIETEN SICHERGESTELL
Geschrieben von: Ferien7 - 31-12-2023, 12:30 - Forum: News - Antworten (1)

AUSREICHENDE WASSERVERSORGUNG DURCH SFRS IN 3 DÜRREGEFÄHRDETEN GEBIETEN SICHERGESTELLT

MANI­LA, Philip­pinen — Land­wirten in neun Gemein­den im ganzen Land wurde eine nach­haltige Wasserver­sorgung durch kleine land­wirtschaftliche Reser­voirs (Small Farm Reser­voirs — SFRs) inmit­ten der dro­hen­den Trock­en­pe­ri­ode im Jahr 2024 zugesichert.

Das Min­is­teri­um für soziale Wohlfahrt und Entwick­lung (DSWD) sagte am Son­ntag, dass die neun Gemein­den in drei dür­rege­fährde­ten Prov­inzen von der Fer­tig­stel­lung der SFR-Pro­jek­te prof­i­tieren werden.

SFRs, so das DSWD, sind alter­na­tive Wasserquellen mit ein­er Fläche von 20 mal 25 Quadrat­metern und ein­er max­i­malen Tiefe von 50 Fuß.

In ein­er Erk­lärung erk­lärte Sozialmin­is­ter Rex Gatchalian, dass die SFRs ​“diesen Prov­inzen eine aus­re­ichende Wasserver­sorgung für ihre kon­tinuier­liche Pro­duk­tion von land­wirtschaftlichen und fis­chereilichen Erzeug­nis­sen sich­ern wer­den, auch wenn die Auswirkun­gen der dro­hen­den Dürre im Lande zu spüren sind.

“Mit der Ver­füg­barkeit von nach­haltiger Wasserver­sorgung durch die SFRs sind die Gemein­den in der Lage, mehr Obst­bäume, katas­tro­phen­re­sistente Pflanzen und Gemüse anzupflanzen sowie Aquaponik- und Aquakul­tur-Aktiv­itäten durchzuführen, um sich angemessen zu ernähren”, fügte Gatchalian hinzu.

Die Land­wirte und Fis­ch­er in den fol­gen­den Pilot­ge­mein­den soll­ten von den alter­na­tiv­en Wasserquellen prof­i­tieren: Alfon­so Lista und Hung­du­an in Ifu­gao; Sebaste, Bar­baza und Sibalom in Antique und Laak, Monkayo und Com­postela in Davao de Oro.

“Die strate­gis­chen Stan­dorte wur­den auf­grund der zu erwartenden Schwere der Auswirkun­gen von El Niño in diesen Gebi­eten gezielt aus­gewählt”, betonte das DSWD.

Sie fügte hinzu, dass der Bau von SFRs Teil des LAWA-Pro­jek­ts (Local Adap­ta­tion to Water Access) sei, das den Anwohn­ern als Gegen­leis­tung für ihre Arbeit beim Bau dieser alter­na­tiv­en Wasserquellen Bargeld zur Ver­fü­gung stelle.

Das DSWD erk­lärte, es wolle das Pro­jekt LAWA lan­desweit umsetzen.

Anfang dieses Monats warnte das Min­is­teri­um für Wis­senschaft und Tech­nolo­gie, dass in 65 Prov­inzen des Lan­des bis Mai 2024 auf­grund des El-Niño-Phänomens Dürre herrschen könnte.

Das DOST wies jedoch darauf hin, dass einige Prov­inzen bere­its jet­zt die Auswirkun­gen des El-Niño-Phänomens spüren.

Als Reak­tion darauf hat Präsi­dent Fer­di­nand ​“Bong­bong” Mar­cos Jr. in Erwartung der dro­hen­den Trock­en­heit die Task Force El Niño wiederbelebt.

Ihr Abon­nement kon­nte nicht gespe­ichert wer­den. Bitte ver­suchen Sie es erneut.

Ihr Abon­nement wurde erfol­gre­ich abgeschlossen.

Die Task Force wird von Verteidigungsminister Gilbert Teodoro geleitet.

Quelle: newsinfo.inquirer.net

Drucke diesen Beitrag

  Leichtes Erdbeben der Stärke 3.6
Geschrieben von: Ferien7 - 30-12-2023, 13:43 - Forum: News - Keine Antworten

Leichtes Erdbeben der Stärke 3.6


https://www.volcanodiscovery.com/de/erdb...l-Sur.html

Drucke diesen Beitrag

  Cebu City’s 80 villages get free Wi-Fi
Geschrieben von: Ferien7 - 30-12-2023, 12:16 - Forum: News - Keine Antworten

Cebu City’s 80 villages get free Wi-Fi

https://newsinfo.inquirer.net/1880755/ce...z8NGw1K14v

Drucke diesen Beitrag

  Ein turbulentes Jahr 2023 im Südchinesischen Meer
Geschrieben von: Ferien7 - 29-12-2023, 12:06 - Forum: News - Keine Antworten

Ein turbulentes Jahr 2023 im Südchinesischen Meer

https://www.dw.com/de/warum-es-im-s%C3%B...n-4023-rdf

Drucke diesen Beitrag

  Kantonsspital engagiert Pflegefachkräfte aus den Philippinen
Geschrieben von: Ferien7 - 29-12-2023, 12:03 - Forum: News - Keine Antworten

Kantonsspital engagiert Pflegefachkräfte aus den Philippinen

Sieben Pflegefachkräfte aus Fernost sollen ins Baselbiet kommen und für Entlastung sorgen. Das steckt dahinter.

https://www.srf.ch/news/schweiz/spital-b...hilippinen

Drucke diesen Beitrag

  China wirft Philippinen „Provokationen und Schikanen“ vor
Geschrieben von: Ferien7 - 28-12-2023, 13:02 - Forum: News - Keine Antworten

China wirft Philippinen „Provokationen und Schikanen“ vor

Peking. Die Spannungen zwischen China und den Philippinen nehmen zu. Das Verteidigungsministerium in Peking warf dem Inselstaat am Donnerstag wiederholte Provokationen vor. „China ist stets bestrebt, Differenzen durch Dialog und Konsultation zu lösen“, sagte Ministeriumssprecher Wu Qian. „Aber wir werden bei den wiederholten Provokationen und Schikanen der Philippinen kein Auge zudrücken.“

Hintergrund ist eine Reihe von Zusammenstößen im Südchinesischen Meer. Manila hatte Anfang Dezember die chinesische Küstenwache und Seemiliz beschuldigt, wiederholt Wasserwerfer auf seine Versorgungsschiffe abgefeuert zu haben.

Wu bezeichnete die Vorwürfe als „Falschmeldung“ und erhob seinerseits Vorwürfe. So sei ein Schiff der chinesischen Küstenwache „absichtlich gerammt“ worden. Zudem hätten die philippinischen Schiffe Warnungen ignoriert, dass sie illegal von China beanspruchte Gewässer befahren hätten.

Die Volksrepublik beansprucht fast das gesamte Südchinesische Meer. Aber auch die Philippinen, Vietnam, Indonesien, Malaysia und Brunei beanspruchen Teile des Seegebiets für sich, das für die Anrainerstaaten strategisch und wirtschaftlich wichtig ist.

Dort werden Öl- und Gasvorkommen vermutet, und es verläuft eine für den Welthandel wichtige Schifffahrtsroute durch das Gebiet. Der Ständige Schiedsgerichtshof hatte 2016 erklärt, dass Chinas Ansprüche keine rechtliche Grundlage haben.

Die Beziehungen zu China haben sich unter dem philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. verschlechtert. Er wendet sich wieder verstärkt den USA zu, die das südostasiatische Land in seinen Seestreitigkeiten mit China unterstützen.

„Wir fordern die USA auf, ihre Einmischung in das Problem des Südchinesischen Meeres sofort einzustellen, die philippinischen Verstöße und Provokationen nicht länger zu ermutigen und zu unterstützen und die regionale Sicherheit mit konkreten Maßnahmen zu schützen“, sagte Wu auf der Pressekonferenz.


Quelle:Handelsblatt

Drucke diesen Beitrag

  Urteil: Lebenslänglich – in den Philippinen ist Scheiden verboten
Geschrieben von: Ferien7 - 27-12-2023, 14:00 - Forum: News - Keine Antworten

Keine Scheidungen erlaubt
-
Urteil: Lebenslänglich – in den Philippinen ist Scheiden verboten
Der philippinische Staat sieht keine Ehescheidungen vor. Menschenrechtsaktivistinnen wollen dies ändern.

https://www.srf.ch/news/international/ke...n-verboten

Drucke diesen Beitrag

  China wirft Philippinen »extrem gefährliches« Verhalten vor
Geschrieben von: Ferien7 - 26-12-2023, 21:37 - Forum: News - Keine Antworten

China wirft Philippinen »extrem gefährliches« Verhalten vor

https://www.spiegel.de/ausland/suedchine...ec#ref=rss

https://www.cash.ch/news/top-news/china-...ten-669268

Drucke diesen Beitrag

  Deutschland holt sich Pflegekräfte von den Philippinen – wie verkraftet man dort den
Geschrieben von: Ferien7 - 26-12-2023, 21:32 - Forum: News - Keine Antworten

Deutschland holt sich Pflegekräfte von den Philippinen – wie verkraftet man dort den Exodus?

https://www.spiegel.de/ausland/pflege-wa...2c#ref=rss

Drucke diesen Beitrag