Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 203
» Neuestes Mitglied: Nobzkie
» Foren-Themen: 9.296
» Foren-Beiträge: 55.567
Komplettstatistiken
|
|
|
24-jähriges Model beim Drogenhandel erwischt |
Geschrieben von: Hardinero - 27-02-2020, 10:52 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Taytay, Rizal. Bei dem 24-jährigen Model Charlene “Cindy” Mecayer, bekannt durch Männermagazine, wurden bei einer Razzia Drogen gefunden. Sie wurde verhaftet und wird angeklagt werden.
Auch in diesen Kreisen scheint man "anfällig" gegenüber Drogen und Drogengeld zu sein.
Coconuts Manila
|
|
|
Kampf gegen Raucher in Davao |
Geschrieben von: Hardinero - 26-02-2020, 20:34 - Forum: News
- Antworten (1)
|
 |
Bis 2022 will die Stadtregierung Davao rauchfrei machen. Die Verordnung Nr. 0367-12 oder die umfassende Anti-Raucher-Verordnung der Stadt Davao verbietet das Rauchen an öffentlichen Orten, in staatlichen Fahrzeugen, in Unterkünften und Unterhaltungseinrichtungen wie Bars und Hotels. Es verbietet auch das Rauchen an Arbeitsplätzen, geschlossenen oder teilweise geschlossenen öffentlichen Plätzen und öffentlichen Gebäuden.
Die Rauchverbote werden rigoros durchgesetzt. Die Stadt hat bei der Anzahl der Mitarbeiter, die das Rauchverbot überwachen sollen, stark aufgerüstet.
Zitat:At present, the VRU has a total of eight administrative personnel, while there are around 70 deputized personnel deployed in the field. Additional enforcers also comes from auxiliary group from the city’s security sector and more than 3,000 Philippine National Police (PNP) personnel who are automatically deputy direct enforcers of anti-smoking ordinance and liquor ban in the city.
So mussten 2019 14008 Raucher, die erwischt wurden, Bussgelder zahlen. Gleichzeitig wurden sie vergattert, an Beratungsgesprächen zum Aufgeben des Rauchens teilzunehmen.
Manila Bulletin
|
|
|
Betrug bei angeblichen Jobangeboten für Kanada |
Geschrieben von: Hardinero - 26-02-2020, 09:41 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Das Arbeitsministerium warnt vor Fake - Jobangeboten in Yukon, Kanada. Hierbei kann es sich um ein betrügerisches Programm mit gefälschten Stellenangeboten handeln, das lediglich dafür dient, Interessenten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Opfer werden dann gebeten, 440 US-Dollar als Gegenleistung für nicht existierende Jobs zu zahlen.
Wenn jemand einen Job in Kanada sucht, sollte er die Website der philippinischen überseeischen Arbeitsverwaltung (poea.gov.ph) besuchen, um die Echtheit der erhaltenen Stellenangebote zu überprüfen.
UNTV
|
|
|
|