Beiträge: 1.269
Themen: 107
Dank erhalten: 3.841 in 1.131 Beitraegen
Dank vergeben: 6.455
Registriert seit: 23 05 19
Bewertung:
3.845
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Wohne dort
Hauptwohnsitz (Land): Philippinen
Hauptwohnsitz (Stadt): Liloan / Cebu
ID geprüft: Nein
Meine Frau kauft in Deutschland öfters geräucherte Forelle oder Makrele. In den Philippinen gibt es nur Bangus als Räucherfisch. Also überlegten wir, ob wir in den Philippinen, wo der Fisch billig ist, den Fisch selbst räuchern können. Nach einer Internetrecherche wurden wir bei Tischräucheröfen fündig. Wir Bestellten so einen Edelstahl Tischräucherofen für ca. 50€ bei Angel-Berger. Wir probierten diesen letzen Sommer in Deutschland mit 2 Forellen aus und das Ergebnis war gut. Die Fische wurden trockengesalzen und 2 Stunden ziehen lassen und dann abgewaschen und getrocknet. Dann das Räuchermehl eingefüllt und die Fische reingelegt. Beheizt wird mit 2 Spiritusbrennern. Per Balikbayanbox haben wir den Tischräucherofen dann auf die Philippinen geschickt. Den Brennspiritus wollten wir dann in den Philippinen kaufen. Wir probierten den 70prozentigen Alkohol für Desinfektionszwecke, aber der brennt nicht richtig. Dan gingen wir in den örtlichen Gaisano, dort gab es auch nur 70prozentigen Isoprohyalkohol. in 2 Pharmacys dasselbe. Beim Handymann fanden wir dann bei den Farben denaturated Alkohol mit 95%, was das gleiche wie Brennspiritus ist. Dann haben wir unseren auf dem Markt gekauften Fisch geräuchert und er hat wunderbar geschmeckt.
•
Beiträge: 292
Themen: 13
Dank erhalten: 994 in 257 Beitraegen
Dank vergeben: 2.791
Registriert seit: 26 05 19
Bewertung:
1.001
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Wohne dort
Hauptwohnsitz (Land): Philippinen
Hauptwohnsitz (Stadt): Hagonoy, Davao del Sur
ID geprüft: Nein
Hallo KHV!
Dieses Thema interessiert mich sehr!
Dieser Desinfektionsalkohol ist immer parfümiert. Habe ihn schon mal als Grillanzünder benutzt, und mir damit das ganze Grilllgut versaut! 
Habe dann versucht Tanduay als Starthilfe zu benutzen. Brennt zwar, ist aber nicht stark genug.
Das mit dem denaturated Alkohol mit 95% ist ein sehr guter Tip. Danke dafür.
Meine Frage ist jetzt aber, womit räucherst Du? Ich habe schon einmal einen Versuch mit Coconut-Holz gemacht, aber das Räuchermehl mit der Raspel oder der Bohrmaschine herzustelllen war doch recht mühsam. Bei einem Carpenter/Schreiner nach Sägemehl zu fragen habe ich mich noch nicht getraut, weil ich befürchte das da eher Sperrholz und ähnliche verunreinigte Teile dabei sind.
Wobei ich mir allerdings Mango als Räuchermehl sehr gut vorstellen könnte.
Vielleicht hast Du, oder andere Members hier noch Tips dazu...
•
Beiträge: 2.737
Themen: 143
Dank erhalten: 8.923 in 2.431 Beitraegen
Dank vergeben: 13.311
Registriert seit: 11 01 19
Bewertung:
9.166
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Habe dort gelebt (mindestens 1 Jahr)
Hauptwohnsitz (Land): Deutschland
Hauptwohnsitz (Stadt): Mannheim
ID geprüft: Nein
@JFS,
ich habe geraeucherten Fisch bei einem Bekannten ( Deutschen) gegessen, habe ihn vorhin angerufen. Er macht das Raeuchermehl von der Schale der Kokosnuss und nimmt einen Fisch mit dem Namen Oriles ( tagalog), das ist eine Makrelenart und eignet sich besonders zum raeuchern. Er hat sich den Raeucherofen selbst gebastelt und raeuchert auch Wurst.
•
Beiträge: 1.269
Themen: 107
Dank erhalten: 3.841 in 1.131 Beitraegen
Dank vergeben: 6.455
Registriert seit: 23 05 19
Bewertung:
3.845
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Wohne dort
Hauptwohnsitz (Land): Philippinen
Hauptwohnsitz (Stadt): Liloan / Cebu
ID geprüft: Nein
Ich habe Buchenräucherspäne mit der Balikbayanbox geschickt, kann man online ordern. In meiner Kindheit hatten wir eine Nebenerwerbslandwirtschaft. Für das Räuchern der Schinken und des Specks holten wir Sägemehl von einem nahegelegenem Sägewerk. Bei einem Schreiner ist es wahrscheinlich immer mit Leim und Lack verunreinigt.
•
Beiträge: 1.269
Themen: 107
Dank erhalten: 3.841 in 1.131 Beitraegen
Dank vergeben: 6.455
Registriert seit: 23 05 19
Bewertung:
3.845
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Wohne dort
Hauptwohnsitz (Land): Philippinen
Hauptwohnsitz (Stadt): Liloan / Cebu
ID geprüft: Nein
Da wo die Kokosnussstämme zu Bauholz gesägt werden müsste man auch Sägemehl bekommen.
•
Beiträge: 2.737
Themen: 143
Dank erhalten: 8.923 in 2.431 Beitraegen
Dank vergeben: 13.311
Registriert seit: 11 01 19
Bewertung:
9.166
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Habe dort gelebt (mindestens 1 Jahr)
Hauptwohnsitz (Land): Deutschland
Hauptwohnsitz (Stadt): Mannheim
ID geprüft: Nein
Mein Bekannter hat mir geschrieben, in englisch heisst dieser Oriles " Torpedo Scad" , man sollte den Fisch, nachdem man ihn aus dem Salzwasser genommen hat gut abtrocknen lassen, damit der Rauch besser einziehen kann.
•
Beiträge: 1.269
Themen: 107
Dank erhalten: 3.841 in 1.131 Beitraegen
Dank vergeben: 6.455
Registriert seit: 23 05 19
Bewertung:
3.845
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Wohne dort
Hauptwohnsitz (Land): Philippinen
Hauptwohnsitz (Stadt): Liloan / Cebu
ID geprüft: Nein
Wir räuchern auch meistens Makrelen oder ähnliche Fische. Es sollte ein Fisch mit hohem Fettanteil sein. Magerfische werden trocken.
•
Beiträge: 556
Themen: 24
Dank erhalten: 1.470 in 439 Beitraegen
Dank vergeben: 7.494
Registriert seit: 25 05 19
Bewertung:
1.471
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Mehr als 15 Besuche
Hauptwohnsitz (Land): Philippinen
Hauptwohnsitz (Stadt): Subic, Zambales
ID geprüft: Nein
(07-01-2024, 00:40)KHV schrieb: Da wo die Kokosnussstämme zu Bauholz gesägt werden müsste man auch Sägemehl bekommen. Leider sind diese Späne meist mit Maschinenöl, welches für die Sägen verwendet wird kontaminiert und sind deshalb als Räuchermehl nicht zu gebrauchen.
•
Beiträge: 1.269
Themen: 107
Dank erhalten: 3.841 in 1.131 Beitraegen
Dank vergeben: 6.455
Registriert seit: 23 05 19
Bewertung:
3.845
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Wohne dort
Hauptwohnsitz (Land): Philippinen
Hauptwohnsitz (Stadt): Liloan / Cebu
ID geprüft: Nein
Das mit der Schmierölverunreinigung ist natürlich ein Gegenargument. Bei Kettensägen habe ich schon öfters gesehen, daß die Pinoys Altöl zur Schmierung verwenden, Wahrscheinlich verwenden die das auch bei einer Gattersäge. In Deutschland hatten wir das Sägemehl von einer Gattersäge verwendet, weil da kein Altöl verwendet wird und die Beimengund extrem gering sind.
•
Beiträge: 18
Themen: 5
Dank erhalten: 25 in 9 Beitraegen
Dank vergeben: 2
Registriert seit: 14 04 25
Bewertung:
25
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Wohne dort
Hauptwohnsitz (Land): Philippinen
Hauptwohnsitz (Stadt): Tacloban
ID geprüft: Nein
Ich habe mal ein altes Metallfass zum Räuchern verwendet. Unten eine Öffnung rein geschnitten oben einen Grillrost aufgelegt, an dem man die Fische in das Fass hängen konnte. Am Straßenrand habe ich Holzscheite für die Glut gekauft.
Auf die Glut habe ich dann zum Räuchern Seetang ( Eucheuma - Wikipedia
Eucheuma, commonly known as sea moss or gusô (/ ɡ u ˈ s ɔː ʔ /), is a rhodophyte seaweed that may vary in color (purple, brown, and green). Eucheuma species are used in the production of carrageenan, an ingredient for cosmetics, food processing, and industrial manufacturing, as well as a food source for people in the Philippines, Caribbean and parts of Indonesia and Malaysia. [1]) gelegt. Der Fisch, es war Bangus, hat vorzüglich geschmeckt, was mir auch andere bestätigt haben. Dazu gab`s eine große Schüssel hausgemachten Kartoffelsalat.
•
Beiträge: 2.700
Themen: 141
Dank erhalten: 6.550 in 2.076 Beitraegen
Dank vergeben: 5.703
Registriert seit: 15 01 19
Bewertung:
6.964
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Mehr als 15 Besuche
Hauptwohnsitz (Land): Deutschland
Hauptwohnsitz (Stadt): Weinheim
ID geprüft: Nein
(15-04-2025, 10:27)Subramahal schrieb: Der Fisch, es war Bangus
Bangus! Das sagt mir auch noch was. Hat mir damals, soweit ich mich richtig erinnere, auch sehr gut geschmeckt.
•
Beiträge: 2.737
Themen: 143
Dank erhalten: 8.923 in 2.431 Beitraegen
Dank vergeben: 13.311
Registriert seit: 11 01 19
Bewertung:
9.166
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Habe dort gelebt (mindestens 1 Jahr)
Hauptwohnsitz (Land): Deutschland
Hauptwohnsitz (Stadt): Mannheim
ID geprüft: Nein
Bangus, das ist der Fisch mit den 1000 Gräten, deshalb habe ich ihn nicht gegessen.
•
Beiträge: 1.269
Themen: 107
Dank erhalten: 3.841 in 1.131 Beitraegen
Dank vergeben: 6.455
Registriert seit: 23 05 19
Bewertung:
3.845
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Wohne dort
Hauptwohnsitz (Land): Philippinen
Hauptwohnsitz (Stadt): Liloan / Cebu
ID geprüft: Nein
(21-04-2025, 15:15)Berni schrieb: Bangus, das ist der Fisch mit den 1000 Gräten, deshalb habe ich ihn nicht gegessen. Bei SM gibt es in der Kühltheke "Boneless smoked Bangus"
•
|