26-09-2025, 07:21
Bisher hat Microsoft für die künftige Updateverlängerung einen Zwang zur Datensicherung in der Microsoft Cloud verlangt.
Das entfällt jetzt, aber es wird ein Zwang für ein verknüpftes Microsoftkonto gefordert.
https://www.heise.de/news/Microsoft-Wind...70908.html
Das entfällt jetzt, aber es wird ein Zwang für ein verknüpftes Microsoftkonto gefordert.
https://www.heise.de/news/Microsoft-Wind...70908.html
Zitat:Denn Euroconsumers sah in den Bedingungen, die die Firma zum Zugang für einen längeren Sicherheitsupdate-Support bislang aufstellte, gleich mehrere Verstöße gegen EU-Gesetze. Microsoft habe den Zugang zu Updates von weiteren Daten abhängig gemacht. Angesichts der Marktmacht des US-Konzerns unter dem Digital Markets Act (DMA) und unter der kaum bekannten "Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen" sei das nicht möglich, so die Organisation. Die Richtlinie formuliert Anforderungen für digitale Inhalte und Dienstleistungen. Euroconsumers wirft Microsoft aber weiterhin vor, durch willkürliche Hardwareanforderungen für Windows 11 gegen das Recht zu verstoßen und unnötige Obsoleszenz herbeizuführen.