![]() |
Windows 10: Kalifornier verklagt Microsoft wegen Support-Aus - Druckversion +- Philippinenportal (https://www.philippinenportal.de) +-- Forum: Sonstiges (https://www.philippinenportal.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technikecke (https://www.philippinenportal.de/forumdisplay.php?fid=21) +--- Thema: Windows 10: Kalifornier verklagt Microsoft wegen Support-Aus (/showthread.php?tid=10022) |
Windows 10: Kalifornier verklagt Microsoft wegen Support-Aus - Ferien7 - 12-08-2025 Windows 10: Kalifornier verklagt Microsoft wegen Support-Aus https://www.nau.ch/news/digital/windows-10-kalifornier-verklagt-microsoft-wegen-support-aus-67029532 RE: Windows 10: Kalifornier verklagt Microsoft wegen Support-Aus - Speedy - 12-08-2025 Hoffentlich gewinnt er. Das ist eine Riesenschweinerei, und damals hat Microsoft versprochen, Win10 wäre "die letzte Version". RE: Windows 10: Kalifornier verklagt Microsoft wegen Support-Aus - Ferien7 - 12-08-2025 (Gestern, 15:45)Speedy schrieb: Hoffentlich gewinnt er. Das ist eine Riesenschweinerei, und damals hat Microsoft versprochen, Win10 wäre "die letzte Version". Hoffe er gewinnt! RE: Windows 10: Kalifornier verklagt Microsoft wegen Support-Aus - URi - 13-08-2025 Klar, würde mich auch freuen. Andererseits, es ist nun 10 Jahre alt. Wer bessert sein Produkt auch nach über 10 Jahren noch nach? Wenn man das mal auf Hardware überträgt, müsste dann ja auch eine Garantie ewig gelten (außer vielleicht auf Verschleißteile). RE: Windows 10: Kalifornier verklagt Microsoft wegen Support-Aus - Speedy - 13-08-2025 Nun ja, m.E. ist das nicht 1:1 übertragbar. Es geht nicht um Garantie, sondern um geplante Obsoleszenz zu Lasten der Verbraucher. Hier wird offenbar ganz massiv versucht, den Leuten Windows 11 auf's Auge zu drücken, nicht nur des Supports wegen. Und das, obwohl ein nicht unerheblicher Teil älterer Hardware damit gar nicht zu funktionieren scheint (ein ebenfalls durch MS künstlich herbeigeführtes Problem?!). Das hat dann doch einen starken Beigeschmack. Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, dass MS versprochen hat, 10 sei die endgültig letzte Version - das hat tatsächlich dazu beigetragen, mich trotz einer gewissen Skepsis zum Umstieg zu bewegen. Und: Was spricht dagegen, ein Betriebssystem upzudaten anstatt immer neue BS zu entwickeln? Der Aufwand dafür dürfte massiv geringer sein. Es geht, wie immer, nur um Geld. Vorgeschoben werden dann Inkompatibilität, Unsicherheit und "neue Möglichkeiten". Schwachsinn ... Letztendlich sind die Unkosten also in diesem Fall hausgemacht: Hätte man Win11 nicht entwickelt und derart promoted, sondern als 10er-Update gebracht wie versprochen, würde man ja heute noch massenhaft Win10 auf Neugeräten verkaufen und könnte dementsprechend Geld verdienen. Und noch ein Gedanke zum Thema Support: Sicherheitslücken, der Hauptgrund für Support, fallen m.E. unter die Produkthaftung ... RE: Windows 10: Kalifornier verklagt Microsoft wegen Support-Aus - Hardinero - 13-08-2025 Bei uns waren kürzlich einige Studenten, Freunde meiner Kinder, zu Besuch und da war das auch Thema. Ich fand interessant, dass von denen inzwischen viele auf Linux umgestiegen sind, weil ihre Rechner - technisch vollkommen in Ordnung - nicht mehr mit Windows 11 kompatibel sind und die Windows 10 Updates eingestellt werden. Es hat ja nicht jeder das Geld für einen neuen PC herumliegen. Ich hab mir von ihnen sagen lassen, dass auch Spiele mit Linux kein Problem sind. Selber arbeite ich auch mit Linux Ubuntu, was ich jedem, der seinen alten Rechner weiter nutzen will, empfehlen kann. Man kann das kostenlose Betriebssystem auch einfach von einem USB-Stick ausprobieren. Bei mir war es wie eine Verjüngungskur für den alten Rechner. So installieren Sie Ubuntu auf einem USB-Stick |