Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 204
» Neuestes Mitglied: Cjacker
» Foren-Themen: 9.830
» Foren-Beiträge: 57.914

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Moderates Erdbeben der St...
Forum: News
Letzter Beitrag: Ferien7
Gestern, 20:52
» Antworten: 0
» Ansichten: 27
Hiebe und Tritte: Betrunk...
Forum: Airport
Letzter Beitrag: Ferien7
Gestern, 20:48
» Antworten: 0
» Ansichten: 16
Luftfahrt News
Forum: Airport
Letzter Beitrag: Ferien7
Gestern, 20:32
» Antworten: 8.997
» Ansichten: 3.297.735
Scheidung in Asien: Ein K...
Forum: News
Letzter Beitrag: Ferien7
Gestern, 12:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 41
"Streitigkeiten brodeln ü...
Forum: News
Letzter Beitrag: Hardinero
Gestern, 06:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 49
Angriff von Condor auf St...
Forum: Airport
Letzter Beitrag: Ferien7
21-08-2025, 18:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 26
Windows 10: Kalifornier v...
Forum: Technikecke
Letzter Beitrag: URi
21-08-2025, 13:44
» Antworten: 9
» Ansichten: 251
Hochwasserschutz "Geister...
Forum: News
Letzter Beitrag: Hardinero
21-08-2025, 07:01
» Antworten: 1
» Ansichten: 86
Killer, die zwei Japaner ...
Forum: News
Letzter Beitrag: Hardinero
21-08-2025, 06:45
» Antworten: 0
» Ansichten: 47
Philippinischer Kirchengr...
Forum: News
Letzter Beitrag: AlexSchumacher
21-08-2025, 00:44
» Antworten: 22
» Ansichten: 8.276

 
  Marcos jr. Wahlversprechen 1 kg Reis für 20 Pesos erreichbar?
Geschrieben von: Hardinero - 08-06-2022, 05:00 - Forum: News - Antworten (3)

Bei den philippinischen Präsidentenwahlen hatte sich Marcos jr. weit "aus dem Fenster gelehnt", als er versprach, als Präsident dafür zu sorgen, dass 1 kg Reis nur 20 Pesos kosten würde.

Seit seiner Wahl gibt es nun Diskussionen, wie dieses Ziel erreichbar ist. Der Kongressabgeordnete von Albay, Salceda erklärte, dies sei nur durch hohe Importe aus Vietnam und die Abschaffung aller Steuern auf Reis möglich.

Die Weltwirtschaftslage macht das Unterfangen auch schwierig. Durch den Ukrainekrieg haben sich beispielsweise die Preise für Dünger verdreifacht.

Der scheidende Agrarreform - Minister schlug vor, eine Megafarm in einer Größe von 150.000 Hektar wäre die Lösung, weil dadurch die Produktionskosten sinken würden, die derzeit höher liegen, als in Thailand und Vietnam.

Derweil sagt der Landwirtschaftsverband, der 20 Pesos Preis könne nur über Subventionen erreicht werden.

ABS-CBN

Diese Diskussionen werden insbesondere die Reisfarmer verfolgen, die ohnehin schon Nachwuchssorgen haben. Der Reisanbau ist harte Arbeit, das Risiko des Ernteverlusts durch Taifune oder Trockenzeiten hoch und ich kann deren Sorgen verstehen, dass sie durch die niedrigen Erlöse weiterhin arm bleiben. Kein Wunder, wenn die Kinder von Reisfarmern lieber einen anderen Beruf ergreifen. Ob Marcos jr. sein Wahlversprechen einhalten kann?  Keine Ahnung

Drucke diesen Beitrag

  Kalibo: Mord an 23-jähriger Filipina
Geschrieben von: Hardinero - 08-06-2022, 04:24 - Forum: News - Keine Antworten

In Kalibo, Aklan wurde am 6. Juni eine 23-jährige Filipina erstochen aufgefunden.

Sie betrieb dort einen Pawnshop in der Mabini Street. Ein Security Guard schöpfte Verdacht, weil ein Rolltor des Ladens noch geschlossen war, während das Nebentor des Ladens geöffnet war. Er betrat den Laden und sah die junge Frau tot auf dem Boden liegen. Ihr Körper wies Stichwunden an verschiedenen Körperstellen auf.

Die gerufene Polizei stellte am Tatort verschiedene Gegenstände sicher, z. B. eine blutverschmierte Handtasche. Geldbörse, ein Messer und Handschellen. Der Tresorraum war intakt. Geld wurde nicht entwendet. Des weiteren wurde eine Wachmann - Uniform gefunden, mit einem Namensschild. Dieser Securityguard gilt derzeit als Hauptverdächtiger und wird gesucht. Der Bürgermeister von Aklan setzte eine Belohnung von 30.000 Pesos aus, für Hinweise, wo er sich aufhält.

Foto der Filipina und des Verdächtigen im Artikel.

Filipina BTS fan found dead in Aklan, prime suspect in hiding

Drucke diesen Beitrag

  Kampfhahndieb von verfolgendem Tricycledriver gestochen
Geschrieben von: Hardinero - 07-06-2022, 05:44 - Forum: News - Keine Antworten

Ein 33-jähriger Tricycledriver in Himamaylan City, Negros Occidental, ertappte am vergangenen Sonntag einen Teenager auf frischer Tat, als dieser seine Kampfhähne gestohlen hat. Zwar gelang es ihm zu entkommen, aber der Tricycledriver verfolgte ihn und verletzte ihn zweimal mit einem Messer. Dennoch gelang ihm die Flucht. Der junge Mann wurde später aber von einem Nachbarn des Opfers in einem Zuckerrohrfeld erwischt. Wegen der Verletzungen kam er in ein Krankenhaus. Die Polizei konnte dem Tricycledriver den Rucksack mit den zwei Kampfhähnen zurückgeben. Angeblich seien ihm in den letzten Tagen bereits seine anderen Kampfhähne auch gestohlen worden. Ob das der gleiche Täter war, steht nicht fest.

Immerhin konnte zwischen Dieb und Bestohlenem eine erste Einigung erzielt werden. Damit sind die nächsten Hahnenkämpfe wohl wieder gesichert.

Manila Bulletin

Drucke diesen Beitrag

  Deutsche Botschafterin Anke Reiffenstuel trifft Präsident Marcos jr.
Geschrieben von: Hardinero - 07-06-2022, 05:20 - Forum: News - Keine Antworten

Heute hat auch die Botschafterin, Frau Anke Reiffenstuel einen Termin bei dem neuen Präsidenten der Philippinen. Der Höflichkeitsbesuch wird in der Zentrale von "Bongbong" Marcos in Mandaluyong City stattfinden.

Weitere Besucher werden die Botschafter von Spanien und Marokko sein.

Manila Bulletin

Drucke diesen Beitrag

  De Lima: Wird Dutertes schärfste Kritikerin aus dem Gefängnis entlassen?
Geschrieben von: Hardinero - 07-06-2022, 05:13 - Forum: News - Keine Antworten

2017 wurde die schärfste Kritikerin des Drogenkrieges von Präsidenten Duterte mit der Begründung verhaftet, sie hätte in ihrer Amtszeit als Justizministerin Bestechungsgelder im Zusammenhang mit Drogenhandel angenommen.

Tagesschau 24.02.2017

Dies stieß international auf starke Kritik, weil wahrscheinlich auch berechtigt angenommen wurde, dass die Vorwürfe konstruiert wurden, um sie im Gefängnis zum Schweigen zu bringen. Belastungszeugen sollen durch Polizei und hochrangigen Beamten zu ihrer falschen Aussage genötigt worden sein. Von vielen Stellen wird seither die Freilassung gefordert. Beispielsweise auch von Amnesty International.

Philippinische Senatorin Leila de Lima: "Herzlichen Dank an alle von euch"

Der Präsident von Citizens Crime Watch erklärte jedoch aktuell, dass Hauptzeugen bei ihrer Aussage bleiben würden. Er forderte den neuen Justizminister Crispin Remulla auf, „dem Druck lokaler und internationaler Rechtsgruppen zu widerstehen. Ausländer haben nicht das Recht, unser Justizsystem in Frage zu stellen, um den Ausgang des Prozesses zugunsten von De Lima zu beeinflussen“

philstar

Wie Manila Bulletin berichtet, will das neue Justizministerium die Drogenfälle überprüfen, mit denen sie vor Gericht konfrontiert worden ist. De Lima bedankte sich dafür und sagte, es solle auch untersuchen, wie Zeugen zu ihrer Aussage "gezwungen" worden seien.

Manila Bulletin

Da der neue Präsident Marcos Duterte-freundlich ist und den Drogenkrieg weiter fortsetzen will und vielleicht sogar der Expräsident Duterte in diesem Bereich tätig sein wird, sollte De Lima wohl nicht zu optimistisch hinsichtlich ihrer Freilassung sein. Auch wenn der internationale Druck hoch ist. Mal schauen, wie es weitergeht.

Drucke diesen Beitrag

  Philippinische Krankenhäuser kämpfen um ihre Pflegekräfte
Geschrieben von: Hardinero - 07-06-2022, 04:18 - Forum: News - Antworten (1)

Viele Länder werben um philippinische Pflegekräfte und das scheint von der Regierung gewollt und gefördert zu werden. Gestern haben wir hier im Portal gelesen, dass z. B. Israel 30.000 philippinische Arbeitskräfte, meist Pflegekräfte sucht. Die Engländer lockern sogar die Anforderungen und verzichten auf Berufserfahrung. Starke Anreize, mehr verdienen zu wollen und ins Ausland zu gehen.

Deshalb müssen jetzt die philippinischen Krankenhäuser darum kämpfen, ausreichend Pflegekräfte für die Betreuung der Patienten auf den Philippinen zu haben. So veranstaltete beispielsweise das St. Luke's Medical Center in Bonifacio Global City (BGC) eine Jobmesse, die neu eingestellten Pflegekräften Vergünstigungen versprach.

Es gibt einen Signing-Bonus von P10.000, kostenlose Lebensmittel und kostenlose Contel-Unterkünfte für sechs Monate. Pflegekräfte, die aus anderen Landesteilen kommen, wird ein One-Way-Flugticket bezahlt. Geschenke kommen hinzu.


Zitat:Dimalibot said nurses who are already working at St. Luke's were also given gift baskets containing steaks and wines, milk tea, and vouchers to buy branded rubber shoes.


Damit will man das benötigte Personal im Land halten. Ob das gelingt? Keine Ahnung 

St. Luke's offers perks to keep nurses in PH

Drucke diesen Beitrag

  Philippinische Inflationsrate im Mai 5,4 %
Geschrieben von: Hardinero - 07-06-2022, 04:03 - Forum: News - Antworten (1)

Auch die Philippinen bleiben nicht von den internationalen Preissteigerungen verschont. Im Monat Mai erhöhte sich die Inflationsrate von 4,9 % im April auf 5,4 %.


Zitat:Food and non-alcoholic beverages and transport are among the biggest contributors to the month's inflation, National Statistician Dennis Mapa said in a press briefing.


ABS-CBN

Drucke diesen Beitrag

  Philippinen beschweren sich über die „Belästigung“ durch ein chinesisches Fangverbot
Geschrieben von: Ferien7 - 06-06-2022, 10:54 - Forum: News - Keine Antworten

Philippinen beschweren sich über die „Belästigung“ durch ein chinesisches Fangverbot

https://thailandtip.info/2022/05/31/phil...angverbot/

Drucke diesen Beitrag

  Philippinische Bischöfe gegen Atomenergie und Kohleabbau
Geschrieben von: Ferien7 - 06-06-2022, 10:53 - Forum: News - Keine Antworten

Philippinische Bischöfe gegen Atomenergie und Kohleabbau

https://www.domradio.de/artikel/philippi...kohleabbau

Drucke diesen Beitrag

  Israel sucht 30.000 philippinische Arbeitskräfte
Geschrieben von: Hardinero - 06-06-2022, 08:40 - Forum: News - Keine Antworten

Die Philippine Overseas Employment Administration (POEA) ist wohl dafür zuständig, möglichst viele Pinoys als so genannte OFW's ins Ausland zu schicken. Sie gab bekannt, dass in Israel 30.000 Arbeitsplätze, besonders im Pflegebereich auf die Philippiner warten. Auch andere Länder haben sich dafür geöffnet:


Zitat:Among the markets for OFWs are Australia, Croatia, Germany, Hungary, Japan, New Zealand, Romania, South Korea, the United Kingdom and Taiwan.


Wenigstens werden weiterhin keine Bauarbeiter und Haushaltshilfen mehr nach Saudi - Arabien geschickt.

philstar

Nun, das ist eine traditionelle Einkommensquelle der Philippinen. Aber es hat sich ja zum Beispiel in der Coronakrise gezeigt, dass dann im eigenen Land qualifizierte Arbeitnehmer fehlen. Für die Entwicklung der Philippinen ist es nicht gut, wenn die besten Leute ins Ausland gehen. Aber wer will es ihnen verübeln, wenn es nicht genügend gut bezahlte Arbeitsplätze im eigenen Land gibt. Der neue Präsident wird daran wohl leider auch nicht viel ändern.

Drucke diesen Beitrag