Vor 8 Stunden
(Heute, 02:57)Oliver schrieb: Natürlich vertraue ich dem Ganzen nicht blind, aber es erleichtert oder beschleunigt gewisse Dinge doch sehr.
Das gebe ich explizit für diesen Bereich zu. Aber man muss immer im Hinterkopf haben, dass es undurchsichtig ist, wo die Daten landen und dass man letztlich mit der Fütterung der KI ein System unterstützt, das nicht nur Licht, sondern auch viel Schatten hat. Aber mir ist auch klar, dass es Funktionen enthält, mit denen man sich beruflich beschäftigen muss und mit entsprechendem Vorgehen auch einsetzen kann. Wer sich nicht mit neuen Techniken beschäftigt, wird abgehängt.
Ich denke, das wird auch bei Doktorarbeiten und anderen wissenschaftlichen Ausarbeitungen schwierig werden, jeweils zu beurteilen und zu entdecken, ob sie ganz oder zum Teil KI - generiert worden sind.
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen.
Aber wie oben geschildert, wird bei der Informationsgewinnung und der durch die KI erfolgenden Durchmischung von validen und falschen Daten die Qualität im Netz leider schlechter und schlechter werden.
Ich weiß, es nützt nicht viel, aber wenn ich etwas suche, frage ich nicht die KI, sondern suche im Netz und wähle dann selber zwei, drei unterschiedliche Quellen aus, von denen ich annehme, dass sie valide sind. Mag sein, dass das altmodisch ist, aber ich habe ein gutes Gefühl dabei.
