| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 204
» Neuestes Mitglied: Cjacker
» Foren-Themen: 9.982
» Foren-Beiträge: 58.704
Komplettstatistiken
|
| Aktive Themen |
Neuer Supertaifun, genann...
Forum: News
Letzter Beitrag: Berni
Gestern, 15:26
» Antworten: 25
» Ansichten: 1.004
|
Neues Auslieferungsabkomm...
Forum: News
Letzter Beitrag: Speedy
Gestern, 10:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 51
|
Marcos: "Kein frohes Weih...
Forum: News
Letzter Beitrag: AlexSchumacher
Gestern, 00:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 87
|
Haftbefehl gegen Ronald „...
Forum: News
Letzter Beitrag: Hardinero
13-11-2025, 07:46
» Antworten: 3
» Ansichten: 188
|
Taifun Tino überquert die...
Forum: News
Letzter Beitrag: KHV
12-11-2025, 11:44
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.154
|
5000 Australier Opfer von...
Forum: News
Letzter Beitrag: Hardinero
12-11-2025, 06:04
» Antworten: 2
» Ansichten: 890
|
Doch kein Datenleck bei G...
Forum: News
Letzter Beitrag: Hardinero
10-11-2025, 20:53
» Antworten: 2
» Ansichten: 232
|
The Alibi - philippinisch...
Forum: TV-Tipps
Letzter Beitrag: Hardinero
09-11-2025, 17:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 87
|
Wie man den Datenfluss vo...
Forum: Technikecke
Letzter Beitrag: Hardinero
08-11-2025, 11:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 103
|
24 NPA-Mitglieder und rel...
Forum: News
Letzter Beitrag: Hardinero
07-11-2025, 07:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 112
|
|
|
| Enrile für Wiedereinführung der Möglichkeit der Erklärung des Kriegsrechts |
|
Geschrieben von: Hardinero - 23-09-2022, 05:52 - Forum: News
- Antworten (2)
|
 |
Juan Ponce Enrile, der ehemalige Verteidigungsminister unter Ferdinand Marcos, Senatspräsident und Politiker in den Philippinen ist schon seit vielen Jahren ein Verfechter für eine Änderung der philippinischen Verfassung von 1987. Er möchte gern wieder die Möglichkeit einführen, dass der philippinische Präsident im Falle einer inneren oder äußeren Bedrohung des Landes das Kriegsrecht erklären kann.
Zuletzt erklärte er das am Mittwoch (21. September) vor dem Senatsausschuss für Verfassungsänderungen. Er fordert, in dieser Hinsicht die Macht des Präsidenten ausweiten.
Zitat:“Nung dineclare namin ang martial law, simple lang. (When we declared martial law, it was simple.) The Supreme Court cannot interfere. Nobody can interfere. The power of the President was absolute,” he added.
Das erzeugte heftigen Widerspruch. Die philippinische Verfassung sei so wie sie ist, der Wille des Volkes, also damals aus vielen Konsultationen hervorgegangen, so Rene Sarmiento, einer der damaligen Autoren der Verfassung.
Zitat:In an interview with ABS-CBN News, former Commission on Elections Rene Sarmiento, who is also one of the framers of the 1987 Constitution, said that the current constitution was born out of many on-the-ground consultations with the people, and several constitutions.
Für Unmut sorgt auch, dass so kurz nach Einführung des neuen Präsidenten bereits die Rede davon ist, seine Macht zu stärken. Eine Abgeordnete:
Zitat:„Dieser Vorschlag spuckt auf die Gräber von Tausenden von Opfern des Kriegsrechts, die während des Regimes von Marcos Sr. im Kampf für die Rechte des philippinischen Volkes starben“, sagte Brosas.
Scrapping 1987 Constitution ‘shouldn’t be an option’: experts, lawmaker
Mir scheint, dass Enrile als Freund der Familie Marcos evtl. "vorgeschickt" worden ist. Wenn diese Kriegsrecht - Möglichkeit eingeführt würde, weckt das dann schnell den Wunsch, Schwierigkeiten damit beheben zu wollen, ohne die Ursache bekämpfen zu müssen. Besser, die Regierung kümmert sich um die Bevölkerung, damit es zu keinen großen Protesten und Aufständen kommt. Versagt sie, so muss sie oder der Präsident damit rechnen, abgewählt zu werden. Machterhalt durch das Kriegsrecht sollte nicht mehr möglich werden. Meine Meinung.
Ergänzung, zu Enrile.
Zitat:Nach der Verhängung des Ausnahmezustandes am 21. September 1972 wurde er von Marcos erneut zum Verteidigungsminister ernannt. In dieser Funktion war er für die Durchsetzung des zwischen 1972 und 1981 bestehenden Kriegsrechts zuständig und häufte wie viele andere Minister der Regierung Marcos ein großes Vermögen an. 1972 war er verantwortlich für die Verhaftung und anschließende achtjährige Haft des Senators, Oppositionspolitikers und Gegner Marcos, Benigno Aquino.
Wikipedia
|
|
|
| LKW stürzt in Schlucht - 42 Schweine tot |
|
Geschrieben von: Hardinero - 22-09-2022, 07:41 - Forum: News
- Antworten (1)
|
 |
In Diadi, Nueva Vizcaya ist am Mittwoch ein mit 75 Schweinen beladener Lastwagen in eine Schlucht gestürzt. Fahrer und Helfer wurden verletzt, 42 Schweine starben. Foto siehe Artikel. Wie so oft auf den Philippinen war die Unfallursache Bremsversagen.
Manila Bulletin
|
|
|
| 3 NPA Rebellen in Quezon erschossen |
|
Geschrieben von: Hardinero - 21-09-2022, 06:06 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
In Quezon, Sitio Lagmar, Barangay Pagsangahan kam es am 20. September zu einem Zusammenstoß von kommunistischen NPA Rebellen mit dem philippinischen Militär. Bei der Schießerei kamen drei der Terroristen ums Leben. Die weiteren Rebellen flohen in den nahen Wald.
Manila Bulletin
|
|
|
| Flaggschiff der Marine wieder im Einsatz |
|
Geschrieben von: Hardinero - 19-09-2022, 05:48 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Die BRP Del Pilar, eines der größten und leistungsfähigsten Schiffe der Marine, wurde an der Propellerwelle repariert und erhielt einige Upgrades. Das Kriegsschiff wird nun, nach vier Jahren, wieder in der Westphilippinischen See für Patrouillen eingesetzt.
Das Schiff hat eine Reichweite von 22.500 Kilometern, erreicht eine Geschwindigkeit von 28 Knoten und ist mit Marinegeschützen ausgestattet.
Inquirer
Ein paar Bilder.
[Video: https://www.youtube.com/watch?v=aRDjDNyyRFo]
|
|
|
| 74 Ausländer die zur Arbeit in Kasinos gezwungen wurden, befreit |
|
Geschrieben von: Hardinero - 18-09-2022, 08:32 - Forum: News
- Antworten (1)
|
 |
In Cainta, Rizal wurden 74 Ausländer, hauptsächlich Chinesen, von Spezialeinheiten der philippinischen Polizei befreit. Angeblich waren diese Leute zur Arbeit in den so genannten POGOS, also Onlinekasinos gezwungen worden. Die chinesische Botschaft hatte dies angezeigt und gebeten, die chinesischen Landsleute zu retten.
Wenn sie sich weigerten, dort zu arbeiten oder eine Pause einlegen wollten, seien sie geschlagen und beschimpft worden. Ein Opfer zeigte seine Verletzungen und Brandwunden, die ihm die Entführer beigebracht haben sollen.
Bei der Einstellung waren den Leuten wohl ordentliche Beschäftigungsverhältnisse versprochen worden.
Die Befreiten konnten den Behörden aber keine Ausweise oder Dokumente vorlegen. Wahrscheinlich sind sie illegal auf die Philippinen gekommen und konnten so unter Druck gesetzt werden. Wenn sich das bestätigt, werden sie abgeschoben werden.
Die philippinischen Ermittler wollen weiterhin gegen solche illegalen Aktivitäten vorgehen und mit internationalen Behörden zusammenarbeiten.
Manila Bulletin
|
|
|
|